z

Ein weiterer Durchbruch in der Display-Technologie

Laut einer Meldung von IT House vom 26. Oktober gab BOE bekannt, dass es wichtige Fortschritte auf dem Gebiet der transparenten LED-Displays erzielt und ein aktiv angesteuertes MLED-Displayprodukt mit ultrahoher Lichtdurchlässigkeit, einer Transparenz von mehr als 65 % und einer Helligkeit von mehr als 1000 Nits entwickelt hat.

Berichten zufolge gewährleistet der MLED-„Durchsichtbildschirm“ von BOE nicht nur die transparente Darstellungsqualität aktiv angesteuerter MLEDs, sondern sorgt auch dafür, dass die dahinter dargestellten Inhalte ungehindert sichtbar sind. Er eignet sich für kommerzielle Ausstellungen, Fahrzeugdisplays, AR-Brillen und weitere Anwendungen.

Den Daten zufolge ist MLED der derzeitigen LCD-Displaytechnologie hinsichtlich Bildqualität und Lebensdauer deutlich überlegen und hat sich zur Standardtechnologie der nächsten Generation entwickelt. MLED lässt sich in Micro-LED und Mini-LED unterteilen. Erstere ist eine Direktanzeigetechnologie, letztere eine Hintergrundbeleuchtungsmodultechnologie.

CITIC Securities prognostiziert, dass Mini-LED mittel- und langfristig von der ausgereiften Technologie und sinkenden Kosten profitieren wird (der jährliche Rückgang wird in drei Jahren voraussichtlich 15–20 % betragen). Die Marktdurchdringung von hintergrundbeleuchteten Displays bei Fernsehern, Laptops, Tablets, Fahrzeugen und E-Sport-Geräten wird voraussichtlich 15 %, 20 %, 10 %, 10 % bzw. 18 % erreichen.

Laut Konka-Daten wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des globalen MLED-Display-Marktes von 2021 bis 2025 31,9 % erreichen. Es wird erwartet, dass der Produktionswert im Jahr 2024 100 Milliarden erreichen wird, und das Marktpotenzial ist enorm.


Veröffentlichungszeit: 31. Oktober 2022