z

Langlebige blaue OLEDs erzielen einen großen Durchbruch

Die Gyeongsang-Universität gab kürzlich bekannt, dass es Professor Yun-Hee Kim vom Fachbereich Chemie der Gyeongsang-Universität durch gemeinsame Forschung mit der Forschungsgruppe von Professor Kwon Hyuk an der Gyeonghee-Universität gelungen sei, leistungsstarke blaue organische Leuchtgeräte (OLEDs) mit höherer Stabilität zu realisieren.

OLED-Display

Diese Studie geht von der Tatsache aus, dass phosphoreszierende Dotierstoffe an Schwermetalle wie Platin binden. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Stabilität von Leuchtstoffen durch die An- oder Abwesenheit von Substituenten an bestimmten Positionen deutlich verbessert werden kann. Auf dieser Grundlage schlug das Forschungsteam eine Materialentwicklungsmethode vor, die das Stabilitätsproblem blauer Leuchtmittel überwindet und gleichzeitig hohe Effizienz, lange Lebensdauer und hohe Farbreinheit bietet.

Prof. Yunhee Kim von der Gyeongsang-Universität sagte: „Die Gewährleistung der Langlebigkeit der blauen OLED-Technologie ist eine der grundlegenden Aufgaben bei der Weiterentwicklung der OLED-Displaytechnologie. Diese Studie ist ein gutes Beispiel für die Bedeutung der Systemintegrationsforschung und der Zusammenarbeit zwischen Material- und Gerätegruppen bei der Problemlösung.“

Die Forschung wurde vom Display Innovative Process Platform Construction Project des koreanischen Ministeriums für Industrie, Handel und Ressourcen, dem Lamp Program der National Research Foundation of Korea und dem Samsung Display OLED Research Center der Gyeongsang National University unterstützt. Der Artikel wurde in der Ausgabe vom 6. April der international renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.


Veröffentlichungszeit: 15. April 2024