Von 2013 bis 2022 verzeichnete Festlandchina mit einem Anstieg von 37,5 % die weltweit höchste jährliche Wachstumsrate bei Micro-LED-Patenten und belegte damit den ersten Platz. Die Europäische Union belegt mit einer Wachstumsrate von 10,0 % den zweiten Platz. Es folgen Taiwan, Südkorea und die Vereinigten Staaten mit Wachstumsraten von 9,9 %, 4,4 % bzw. 4,1 %.
Gemessen an der Gesamtzahl der Patente hält Südkorea im Jahr 2023 mit 23,2 % (1.567 Patente) den größten Anteil der weltweiten Micro-LED-Patente, gefolgt von Japan mit 20,1 % (1.360 Patente). Auf das chinesische Festland entfallen 18,0 % (1.217 Patente) und damit der dritte Platz weltweit. Die USA und die Europäische Union belegen mit 16,0 % (1.080 Patente) bzw. 11,0 % (750 Patente) den vierten und fünften Platz.
Nach 2020 hat sich weltweit eine Welle von Investitionen und Massenproduktion von Micro-LEDs gebildet, wobei etwa 70–80 % der Investitionsprojekte auf dem chinesischen Festland angesiedelt sind. Bezieht man die Region Taiwan mit ein, könnte dieser Anteil bis zu 90 % erreichen.
Auch bei der Zusammenarbeit im vor- und nachgelagerten Bereich von Micro-LED sind globale LED-Hersteller untrennbar mit chinesischen Akteuren verbunden. Samsung beispielsweise, einer der führenden Hersteller südkoreanischer Micro-LED-Displays, setzt weiterhin auf taiwanesische Displays und vorgelagerte Unternehmen im Bereich Micro-LED. Samsungs Kooperation mit AU Optronics aus Taiwan bei der Produktlinie THE WALL besteht bereits seit mehreren Jahren. Leyard aus Festlandchina bietet LG aus Südkorea Kooperation und Unterstützung in der vorgelagerten Industriekette. Kürzlich haben das südkoreanische Unternehmen Audio Gallery und das Schweizer Unternehmen Goldmund neue Generationen von 145-Zoll- und 163-Zoll-Micro-LED-Heimkinoprodukten auf den Markt gebracht. Ihr vorgelagerter Partner ist Chuangxian Optoelectronics aus Shenzhen.
Es ist ersichtlich, dass der globale Ranking-Trend der Micro-LED-Patente, der hohe Wachstumstrend der chinesischen Micro-LED-Patentzahlen sowie die umfangreichen Investitionen und die führende Position Chinas in den Bereichen Industrialisierung und Fertigung konsistent sind. Wenn der Micro-LED-Industriepatent diesen hohen Wachstumstrend im Jahr 2024 beibehält, könnte die Region Festlandchina bei der Gesamtzahl und dem bestehenden Volumen an Micro-LED-Patenten auch Südkorea übertreffen und das Land bzw. die Region mit den meisten Micro-LED-Patenten weltweit werden.
Beitragszeit: 02.08.2024