z

RTX 4090/4080 Sammelpreissenkung

Die RTX 4080 war nach ihrem Marktstart recht unbeliebt. Der Preis ab 9.499 Yuan ist zu hoch. Gerüchten zufolge könnte es Mitte Dezember zu einer Preissenkung kommen.

Auf dem europäischen Markt wurden die Preise einzelner Modelle der RTX 4080 stark reduziert und liegen bereits unter der offiziellen unverbindlichen Preisempfehlung.

Mittlerweile sind die offiziellen Preise für RTX 4080 und RTX 4090 auf dem europäischen Markt um etwa 5 % gesunken. Sie lagen ursprünglich bei 1469 Euro bzw. 1949 Euro und liegen jetzt bei 1399 Euro bzw. 1859 Euro.

Es wird erwartet, dass der Preis der nicht öffentlichen Version in naher Zukunft ebenfalls um 5–10 % gesenkt wird.

Das Ausmaß ist nicht groß und der Schaden nicht gering. Insbesondere ist der offizielle Preis der RTX 4080 erst seit 20 Tagen auf dem Markt, was das Problem erklären könnte.

NVIDIA hat hierfür keine Erklärung, aber ich glaube, das ist auch nicht nötig.

Nun müssen europäische Spieler die nordamerikanischen Spieler nicht mehr beneiden, die sich am Black Friday, Chop Monday und in der Einkaufssaison zum Jahresende weiterhin über Rabatte freuen können.

Schließlich würden die Hersteller selbst keine freiwilligen Preissenkungen zugeben, auch AMD nicht.

 

Allerdings wurde dieser Preisnachlass auch auf die Grafikkarten der RTX 40-Serie ausgedehnt, was eigentlich übertrieben ist, da er lediglich die Wechselkursschwankungen des Euro widerspiegelt.

Als die Grafikkarte der RTX 40-Serie auf den Markt kam, lag der Dollar-Euro-Wechselkurs bei 0,98:1, jetzt liegt er bei 1,05:1, was bedeutet, dass der Euro an Wert gewonnen hat und der entsprechende Dollarpreis unverändert geblieben ist.

Aus diesem Grund sehen alle nur Änderungen beim Euro-Preis. Wenn es sich tatsächlich um eine offizielle große Preissenkung handelt, sollte zuerst der US-Dollar-Preis angepasst werden.

Als Grafikkarte für Enthusiasten mit einem Preis von 12.999 Yuan ist die Leistung der RTX 4090 derzeit konkurrenzlos, und die neue Karte von AMD kann da nichts ausrichten. Das Hauptproblem, mit dem die Leute zu kämpfen haben, ist der jüngste Vorfall eines Schnittstellen-Burnouts, und sie machen sich ständig Sorgen um das Netzteil und andere Teile.

NVIDIA empfiehlt offiziell ein 850-Watt-Netzteil. Diese Leistung ist jedoch nicht unbedingt ausreichend und kann je nach Situation variieren. Die von MSI empfohlene Konfiguration ist detaillierter.

Aus dieser Tabelle geht hervor, wie viel Strom die RTX 4090 benötigt, abhängig von der CPU. Das 850-W-Netzteil ist für Mainstream-Core-i5- oder Ryzen-5-Prozessoren geeignet, während die High-End-Prozessoren Ryzen 7 und Core i7 ein 1000-W-Netzteil benötigen. Ryzen 9 und Core i9 benötigen ebenfalls 1000 W, keine Erhöhung.

Wird es jedoch mit Intel HEDT oder AMD Ryzen Threadripper gepaart, dann sollte die Stromversorgung bis zu 1300W betragen. Schließlich verbrauchen diese CPUs bei hoher Belastung viel Strom.

Bei der RTX 4080-Grafikkarte ist der Gesamtstromversorgungsbedarf geringer, beginnend bei 750 W, Ryzen 7/9, Core i7/i9 benötigen nur 850 W und die Enthusiastenplattform benötigt eine Stromversorgung von 1000 W.

Was AMD-Plattformen wie die RX 7900 XTX betrifft, so ist der TBP-Stromverbrauch von 355 W zwar um 95 W niedriger als der von RTX 4090 mit 450 W, aber das von MSI empfohlene Netzteil liegt auf dem gleichen Niveau und beginnt bei 850 W, Core i7/i9, Ryzen 7/9. 1000-W-Netzteil, Enthusiasten-Plattformen benötigen auch ein 1300-W-Netzteil.

Erwähnenswert ist, dass NVIDIA-Finanzvorstand Colette Kress auf dem 26. Credit Suisse Technology Summit sagte, NVIDIA hoffe, bis Ende nächsten Jahres auf dem Markt für Spielegrafikkarten wieder ein ausgeglichenes Angebots- und Nachfrageverhältnis herzustellen.

Mit anderen Worten: NVIDIA beabsichtigt, ein Jahr damit zu verbringen, das derzeitige Chaos in der Branche zu beseitigen.

Colette Kress verspricht außerdem, die stabilen Lieferungen im ersten Quartal des nächsten Jahres wieder aufzunehmen, da die öffentliche Version des RTX 4090 schwer zu finden ist.

Darüber hinaus gab Kress bekannt, dass im ersten Quartal des nächsten Jahres auch andere Produkte der RTX 40-Serie auf den Markt kommen werden, was bedeutet, dass RTX 4070/4070 Ti/4060 und sogar 4050 auf dem Weg sind …


Veröffentlichungszeit: 07.12.2022