Auf Südkoreas größter Ausstellung der Displaybranche (K-Display), die am 7. stattfand, präsentierten Samsung Display und LG Display die nächste Generation organischer Leuchtdioden (OLED)-Technologien.
Samsung Display stellte auf der Ausstellung seine führende Technologie unter Beweis, indem es ein ultrafeines Silizium-OLED-Panel mit einer 8- bis 10-mal höheren Klarheit als die der neuesten Smartphones vorstellte.
Das 1,3 Zoll große weiße (W) Ultrafein-Silizium-Panel bietet eine Auflösung von 4000 Pixeln pro Zoll (PPI), was achtmal höher ist als bei den neuesten Smartphones (ca. 500 PPI). Samsung Display stellte ein binokulares Demonstrationsprodukt aus, mit dem der Betrachter die Bildqualität von Ultrafein-Silizium mit beiden Augen erleben kann, als würde er ein Extended-Reality-Gerät (XR) tragen, was das Verständnis verbessert.
Um die Haltbarkeit des in faltbaren Smartphones verbauten OLED-Panels zu demonstrieren, zeigten sie zudem einen Falttestvorgang, bei dem ein Smartphone in Eiscreme neben einem Kühlschrank wiederholt zusammen- und wieder auseinandergefaltet wurde.
Samsung Display präsentierte außerdem erstmals eine MicroLED mit einer maximalen Helligkeit von 6000 Nits, die für Smartwatches der nächsten Generation geeignet ist. Dies ist der höchste Wert unter den bisher öffentlich präsentierten Uhrenprodukten und ist 2000 Nits heller als die 4000-Nit-MicroLED-Uhr, die im Januar letzten Jahres auf der CES 2025 in den USA vorgestellt wurde.
Das Produkt hat eine Auflösung von 326 PPI. Im quadratischen Uhrenpanel sind rund 700.000 rote, grüne und blaue LED-Chips untergebracht, die jeweils kleiner als 30 Mikrometer (µm, ein Millionstel Meter) sind. Das Display lässt sich frei biegen und ermöglicht so verschiedene Designs. Auch beim Biegen verändern sich Helligkeit und Farbe nicht je nach Betrachtungswinkel.
MicroLED ist eine selbstleuchtende Displaytechnologie, die keine separate Lichtquelle benötigt, da jeder Chip eine Pixelanzeige realisiert. Aufgrund ihrer hohen Helligkeit und ihres geringen Energieverbrauchs gilt sie als Displaykomponente der nächsten Generation.
LG Display präsentierte auf der Ausstellung unter dem Motto „Display Technologies Creating the Future“ die neuesten Technologien wie große, mittlere, kleine und Automobil-Panels.
LG Display erregte besondere Aufmerksamkeit mit der Präsentation eines 83-Zoll-OLED-Panels mit der in diesem Jahr vorgestellten vierten Generation der OLED-Technologie. Anhand des extragroßen Panels wurde die Bildqualität der vorherigen und der vierten Generation der OLED-Panels verglichen, um die Dreidimensionalität und die satte Farbwiedergabe der neuen Technologie zu demonstrieren.
LG Display stellte außerdem erstmals das schnellste OLED-Monitorpanel der Welt vor.
Das 27-Zoll-OLED-Panel (QHD) mit 540 Hz kann je nach Benutzeranforderungen eine maximale ultrahohe Bildwiederholfrequenz von bis zu 720 Hz (HD) erreichen.
Darüber hinaus stellten sie das 45-Zoll-5K2K-OLED-Panel (5120 x 2160) vor, das derzeit die weltweit höchste Auflösung bietet. Sie zeigten außerdem ein Konzeptauto, das vollständig autonom fahren kann, und stellten Technologien und Produkte für die Fahrzeuganzeige vor.
Veröffentlichungszeit: 13. August 2025