Das Spielen auf einem Dual-Monitor-Setup ist nicht empfehlenswert, da sich das Fadenkreuz oder die Spielfigur genau dort befinden würde, wo die Monitorränder aufeinandertreffen; es sei denn, Sie planen, einen Monitor zum Spielen und den anderen zum Surfen im Internet, Chatten usw. zu verwenden.
In diesem Fall ist ein Setup mit drei Monitoren sinnvoller, da man einen Monitor links, einen rechts und einen in der Mitte platzieren kann, wodurch sich das Sichtfeld vergrößert. Dieses Setup ist besonders bei Rennspielen beliebt.
Ein Ultrawide-Gaming-Monitor hingegen bietet Ihnen ein nahtloseres und immersiveres Spielerlebnis ohne Ränder und Lücken; er ist außerdem eine günstigere und einfachere Option.
Kompatibilität
Beim Spielen auf einem Ultrawide-Display gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte.
Zunächst einmal unterstützen nicht alle Spiele das 21:9-Seitenverhältnis, was entweder zu einem gestreckten Bild oder zu schwarzen Rändern an den Seiten des Bildschirms führt.
Hier finden Sie eine Liste aller Spiele, die Ultrawide-Auflösungen unterstützen.
Da Ultrawide-Monitore in Videospielen ein breiteres Sichtfeld bieten, verschafft man sich einen kleinen Vorteil gegenüber anderen Spielern, da man die Gegner von links oder rechts schneller erkennen und in Echtzeit-Strategiespielen eine bessere Übersicht über die Karte haben kann.
Deshalb beschränken einige kompetitive Spiele wie StarCraft II und Valorant das Seitenverhältnis auf 16:9. Prüfen Sie daher unbedingt, ob Ihre Lieblingsspiele 21:9 unterstützen.
Beitragszeit: 05. Mai 2022
 
 				