z

Welchen Farbraum hat der Monitor? Wie wählt man einen Monitor mit dem richtigen Farbraum aus?

sRGB ist einer der ältesten Farbraumstandards und hat auch heute noch großen Einfluss. Ursprünglich als allgemeiner Farbraum für die Darstellung von Bildern im Internet und im World Wide Web konzipiert, weist sRGB aufgrund der frühen Anpassung des Standards und der Unausgereiftheit vieler Technologien und Konzepte jedoch eine sehr geringe Grünabdeckung auf. Dies führt zu einem gravierenden Problem: der mangelnden Farbwiedergabe bei Szenen wie Blumen und Wäldern. Aufgrund des breiten Spektrums an Farbtönen und Abstufungen bietet sRGB jedoch dennoch Möglichkeiten, dies zu kompensieren.

SRGB ist außerdem ein gängiger Farbstandard für Windows-Systeme und die meisten Browser.

Der Adobe RGB-Farbraum kann als Weiterentwicklung des sRGB-Farbraums betrachtet werden, da er hauptsächlich das Problem unterschiedlicher Farbdarstellung auf Druckerzeugnissen und Computermonitoren behebt, die Darstellung von Cyan-Farben verbessert und natürliche Szenen (wie Bienen, Gras usw.) realistischer wiedergibt. Adobe RGB umfasst den CMYK-Farbraum, der nicht von sRGB abgedeckt wird. Dadurch kann der Adobe RGB-Farbraum im Druckwesen und anderen Bereichen eingesetzt werden.

DCI-P3 ist ein erweiterter Farbraumstandard der amerikanischen Filmindustrie und einer der aktuellen Farbstandards für digitale Filmwiedergabegeräte. DCI-P3 legt den Fokus stärker auf die visuelle Wirkung als auf die Farbtiefe und bietet einen größeren Rot-Grün-Bereich als andere Farbstandards.

Kein Farbraum ist per se besser als andere. Jeder Farbraum hat seinen spezifischen Anwendungsbereich. Für Fotografen und professionelle Designer ist ein Display mit Adobe RGB-Farbraum unerlässlich. Wird das Display lediglich für die Netzwerkkommunikation genutzt und kein Druck benötigt, genügt der sRGB-Farbraum. Für Videobearbeitung sowie die Film- und Fernsehnachbearbeitung empfiehlt sich der DCI-P3-Farbraum, der je nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden sollte.


Veröffentlichungsdatum: 01.06.2022