z

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Monitorreaktionszeit von 5 ms und 1 ms?

Unterschiedliche Schlierenbildung. Normalerweise tritt bei einer Reaktionszeit von 1 ms keine Schlierenbildung auf, während sie bei 5 ms leicht sichtbar wird. Die Reaktionszeit ist die Zeit, die das Bildsignal benötigt, um vom Monitor empfangen und verarbeitet zu werden. Je länger diese Zeit ist, desto langsamer wird das Bild aktualisiert. Je langsamer die Aktualisierung, desto wahrscheinlicher ist das Auftreten von Schlieren.

Unterschied in der Bildwiederholrate. Bei einer Reaktionszeit von 5 ms beträgt die Bildwiederholrate 200 Bilder pro Sekunde, bei 1 ms Reaktionszeit hingegen 1000 Bilder pro Sekunde – also das Fünffache. Dadurch können mehr Bilder pro Sekunde angezeigt werden, was zu einem flüssigeren Bild führt. Dies hängt jedoch auch von der Bildwiederholfrequenz des Displays ab. Theoretisch scheint die Reaktionszeit von 1 ms die bessere Wahl zu sein.

Für Hobby-FPS-Spieler ist der Unterschied zwischen 1 ms und 5 ms jedoch meist minimal und mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar. Die meisten Nutzer können einen Monitor mit einer Reaktionszeit von unter 8 ms erwerben. Bei entsprechendem Budget ist ein Monitor mit 1 ms natürlich die beste Wahl.


Veröffentlichungsdatum: 08.06.2022