z

Dieser Panelhersteller plant, mithilfe von KI seine Produktivität um 30 % zu steigern.

Südkoreanischen Medienberichten zufolge plant LG Display (LGD) am 5. August, die Transformation durch künstliche Intelligenz (AX) durch den Einsatz von KI in allen Geschäftsbereichen voranzutreiben. Ziel ist es, die Arbeitsproduktivität bis 2028 um 30 % zu steigern. Auf Grundlage dieses Plans wird LGD seine differenzierten Wettbewerbsvorteile weiter festigen, indem es die Produktivität in Kernbereichen der Displaybranche, wie z. B. zeitnahe Entwicklung, Ertragsraten und Kosten, maximiert.

 

Beim „AX Online Seminar“ am 5. gab LGD bekannt, dass dieses Jahr das erste Jahr der AX-Innovation sein wird. Das Unternehmen wird unabhängig entwickelte KI in allen Geschäftsbereichen anwenden, von der Entwicklung und Produktion bis hin zum Bürobetrieb, und AX-Innovationen fördern.

 

Durch die Beschleunigung der AX-Innovation wird LGD seine OLED-zentrierte Geschäftsstruktur stärken, die Kosteneffizienz und Rentabilität verbessern und das Wachstum des Unternehmens beschleunigen.

 

 

https://www.perfectdisplay.com/38-2300r-ips-4k-gaming-monitor-e-ports-monitor-4k-monitor-curved-monitor-144hz-gaming-monitor-qg38rui-product/

https://www.perfectdisplay.com/27ips-540hz-fhd-gaming-monitor-540hz-monitor-gaming-monitor-super-fast-refresh-rate-monitor-esports-monitor-cg27mfi-540hz-product/

31

„1 Monat → 8 Stunden“: Änderungen nach der Einführung von Design AI

 

LGD hat in der Produktentwicklungsphase „Design AI“ eingeführt, das Designzeichnungen optimieren und vorschlagen kann. Als ersten Schritt schloss LGD im Juni dieses Jahres die Entwicklung des „EDGE Design AI Algorithm“ für unregelmäßige Anzeigetafeln ab.

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Displays weisen unregelmäßige Displays an den Außenkanten abgerundete Kanten oder schmale Einfassungen auf. Daher müssen die an den Panelkanten gebildeten Kompensationsmuster individuell an das Design der Außenkanten des Displays angepasst werden. Da jedes Mal unterschiedliche Kompensationsmuster manuell entworfen werden mussten, traten leicht Fehler oder Defekte auf. Im Fehlerfall musste das Design von Grund auf neu erstellt werden, was durchschnittlich einen Monat dauerte, um eine Designzeichnung fertigzustellen.

 

Mit dem „EDGE Design AI Algorithm“ kann LGD unregelmäßige Designs effektiv verarbeiten, Fehler deutlich reduzieren und die Designzeit drastisch auf 8 Stunden verkürzen. Die KI entwirft automatisch Muster, die für gekrümmte Oberflächen oder schmale Blenden geeignet sind, und reduziert so den Zeitaufwand erheblich. Designer können die eingesparte Zeit nun für anspruchsvollere Aufgaben wie die Beurteilung der Zeichnungsanpassungsfähigkeit und die Verbesserung der Designqualität nutzen.

 

Darüber hinaus hat LGD Optical Design AI eingeführt, das die Blickwinkeländerungen von OLED-Farben optimiert. Aufgrund der Notwendigkeit mehrerer Simulationen dauert das optische Design in der Regel mehr als fünf Tage. Mit KI können Design, Verifizierung und Angebotserstellung innerhalb von acht Stunden abgeschlossen werden.

 

LGD plant, KI-Anwendungen im Panelsubstratdesign zu priorisieren, wodurch die Produktqualität schnell verbessert und schrittweise auf Materialien, Komponenten, Schaltkreise und Strukturen ausgeweitet werden kann.

 

Einführung des „AI Production System“ im gesamten OLED-Prozess

 

Der Kern der Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigung liegt im „KI-Produktionssystem“. LGD plant, das KI-Produktionssystem in diesem Jahr vollständig auf alle OLED-Herstellungsprozesse anzuwenden, beginnend mit Mobilgeräten und dann ausgeweitet auf OLEDs für Fernseher, IT-Geräte und Autos.

 

Um die hohe Komplexität der OLED-Herstellung zu bewältigen, hat LGD Fachwissen über den Herstellungsprozess in das KI-Produktionssystem integriert. Die KI kann automatisch verschiedene potenzielle Ursachen für Anomalien in der OLED-Herstellung analysieren und Lösungen vorschlagen. Mit der Einführung von KI wurden die Möglichkeiten der Datenanalyse deutlich erweitert und die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Analyse deutlich verbessert.

 

Der Zeitaufwand für Qualitätsverbesserungen konnte von durchschnittlich drei Wochen auf zwei Tage reduziert werden. Mit zunehmendem Produktionsvolumen qualifizierter Produkte belaufen sich die jährlichen Kosteneinsparungen auf über 200 Milliarden KRW.

 

Darüber hinaus wurde das Engagement der Mitarbeiter gesteigert. Die Zeit, die zuvor für die manuelle Datenerfassung und -analyse aufgewendet wurde, kann nun für höherwertige Aufgaben wie das Vorschlagen von Lösungen und die Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen genutzt werden.

 

LGD plant, KI künftig in die Lage zu versetzen, selbstständig zu beurteilen und Pläne zur Produktivitätssteigerung vorzuschlagen und sogar einige einfache Geräteverbesserungen automatisch zu steuern. Das Unternehmen beabsichtigt außerdem, die KI mit „EXAONE“ vom LG AI Research Institute zu integrieren, um die Intelligenz weiter zu verbessern.

 

LGDs exklusiver KI-Assistent „HI-D“

 

Um die Produktivität der Mitarbeiter, auch in der Produktion, zu steigern, hat LGD den eigenständig entwickelten KI-Assistenten „HI-D“ auf den Markt gebracht. „HI-D“ ist die Abkürzung für „HI DISPLAY“ und steht für einen freundlichen und intelligenten KI-Assistenten, der Mensch und KI verbindet. Der Name wurde im Rahmen eines unternehmensinternen Wettbewerbs ausgewählt.

 

Derzeit bietet „HI-D“ Dienste wie KI-Wissenssuche, Echtzeitübersetzung für Videokonferenzen, das Verfassen von Sitzungsprotokollen, KI-Zusammenfassungen und das Verfassen von E-Mails an. In der zweiten Jahreshälfte wird „HI-D“ auch über Dokumentenassistentenfunktionen verfügen, die fortgeschrittenere KI-Aufgaben wie das Verfassen von PPTs für Berichte übernehmen können.

 

Das besondere Feature ist die „HI-D-Suche“. Mit der Analyse von rund zwei Millionen unternehmensinternen Dokumenten kann „HI-D“ optimale Antworten auf arbeitsbezogene Fragen liefern. Seit der Einführung hochwertiger Suchdienste im Juni letzten Jahres wurde das Angebot um Standards, Best Practices, Systemhandbücher und Schulungsmaterialien erweitert.

 

Nach der Einführung von „HI-D“ stieg die tägliche Arbeitsproduktivität durchschnittlich um etwa 10 %. LGD plant, „HI-D“ kontinuierlich weiterzuentwickeln, um die Arbeitsproduktivität innerhalb von drei Jahren um über 30 % zu steigern.

 

Durch die unabhängige Entwicklung konnte LGD außerdem die Kosten für die Anmeldung bei externen KI-Assistenten senken (ca. 10 Milliarden KRW pro Jahr).

 

Das „Gehirn“ von „HI-D“ ist das vom LG AI Research Institute entwickelte „EXAONE“-Langsprachenmodell (LLM). Als unabhängig entwickeltes LLM der LG Group bietet es hohe Sicherheit und verhindert grundsätzlich Informationslecks.

 

LGD wird seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Displaymarkt durch differenzierte AX-Fähigkeiten weiter steigern, den Displaymarkt der nächsten Generation in Zukunft anführen und seine weltweite Führungsposition bei High-End-OLED-Produkten festigen.


Veröffentlichungszeit: 14. August 2025