Das Seitenverhältnis beschreibt das Verhältnis zwischen Bildschirmbreite und -höhe. Erfahre, was 16:9, 21:9 und 4:3 bedeuten und welches Format du wählen solltest.
Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis zwischen Breite und Höhe des Bildschirms. Es wird in der Form B:H angegeben, was bedeutet, dass W Pixel in der Breite auf H Pixel in der Höhe kommen.
Beim Kauf eines neuen PC-Monitors oder vielleicht eines Fernsehbildschirms stößt man auf die Angabe „Seitenverhältnis“. Sie fragen sich, was das bedeutet?
Es handelt sich im Wesentlichen um das Verhältnis zwischen Breite und Höhe des Displays. Je höher die erste Zahl im Vergleich zur letzten Zahl ist, desto breiter ist der Bildschirm im Verhältnis zur Höhe.
Die meisten Monitore und Fernseher haben heutzutage ein Seitenverhältnis von 16:9 (Breitbild), und immer mehr Gaming-Monitore sind mit einem Seitenverhältnis von 21:9, auch UltraWide genannt, erhältlich. Es gibt auch einige Monitore mit einem Seitenverhältnis von 32:9 oder „Super UltraWide“.
Andere, weniger verbreitete Seitenverhältnisse sind 4:3 und 16:10. Heutzutage ist es allerdings schwierig, neue Monitore mit diesen Seitenverhältnissen zu finden, aber früher waren sie recht weit verbreitet.
Veröffentlichungszeit: 20. April 2022
 
 				