z

BOE wird voraussichtlich in diesem Jahr über die Hälfte der MacBook-Panel-Bestellungen von Apple sichern

Südkoreanischen Medienberichten vom 7. Juli zufolge wird sich das Liefermuster für Apples MacBook-Displays im Jahr 2025 deutlich verändern. Dem jüngsten Bericht der Marktforschungsagentur Omdia zufolge wird BOE LGD (LG Display) erstmals überholen und voraussichtlich mit einem Marktanteil von über 50 % zum größten Displaylieferanten für Apples MacBook werden.

 0

 

Diagramm: Die Anzahl der Notebook-Panels, die Apple jedes Jahr von Panel-Herstellern kauft (in Prozent) (Quelle: Omdia)

https://www.perfectdisplay.com/oled-monitor-portable-monitor-pd16amo-product/

https://www.perfectdisplay.com/15-6-ips-portable-monitor-product/

 

Der Bericht zeigt, dass BOE im Jahr 2025 voraussichtlich rund 11,5 Millionen Notebook-Displays an Apple liefern wird. Damit erreicht BOE einen Marktanteil von 51 %, was einem Anstieg von 12 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insbesondere das Angebot von BOE an 13,6-Zoll- und 15,3-Zoll-Displays, den Hauptmodellen des MacBook Air von Apple, nimmt allmählich zu.

 

Entsprechend wird der Marktanteil von LGD sinken. LGD war lange Zeit ein wichtiger Lieferant von Notebook-Displays für Apple, doch sein Lieferanteil wird bis 2025 voraussichtlich auf 35 % sinken. Dieser Wert liegt 9 Prozentpunkte unter dem Wert von 2024, und das Gesamtliefervolumen wird voraussichtlich um 12,2 % auf 8,48 Millionen Einheiten sinken. Dies ist vermutlich auf die Übertragung der Display-Bestellungen für das MacBook Air von LGD an BOE zurückzuführen.

 

Sharp konzentriert sich weiterhin auf die Lieferung von 14,2- und 16,2-Zoll-Panels für das MacBook Pro. Aufgrund der sinkenden Nachfrage nach dieser Produktreihe wird das Liefervolumen im Jahr 2025 jedoch voraussichtlich um 20,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,1 Millionen Einheiten sinken. Infolgedessen wird auch Sharps Marktanteil auf rund 14 Prozent schrumpfen.

 

Omdia prognostiziert, dass Apple im Jahr 2025 insgesamt rund 22,5 Millionen MacBook-Panels kaufen wird, was einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies liegt vor allem daran, dass Apple aufgrund der Unsicherheit der US-Handelszollpolitik ab Ende 2024 seine OEM-Produktion von China nach Vietnam verlagert und Lagerbestände für die wichtigsten MacBook Air-Modelle im Voraus gekauft hat. Die Auswirkungen werden voraussichtlich bis ins vierte Quartal 2024 und das erste Quartal 2025 anhalten.

 

Es wird erwartet, dass die meisten Panel-Lieferanten nach dem zweiten Quartal 2025 mit konservativen Liefererwartungen konfrontiert sein werden, aber BOE könnte aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach MacBook Air eine Ausnahme darstellen.

 

Branchenkenner reagierten darauf mit der Aussage: „Die Ausweitung des Marktanteils von BOE ist nicht nur auf die preisliche Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zurückzuführen, sondern auch auf die Anerkennung seiner Produktionsqualität und seiner umfangreichen Lieferkapazitäten.“

 

Es ist erwähnenswert, dass Apple in seiner MacBook-Produktlinie kontinuierlich fortschrittliche LCD-Technologien eingesetzt hat, darunter hohe Auflösung, Oxid-Backplanes, MiniLED-Hintergrundbeleuchtung und stromsparende Designs, und plant, in den nächsten Jahren schrittweise auf die OLED-Displaytechnologie umzusteigen.

 

Omdia prognostiziert, dass Apple ab 2026 offiziell OLED-Technologie in seine MacBook-Serie einführen wird. OLED zeichnet sich durch eine dünnere und leichtere Struktur sowie eine hervorragende Bildqualität aus und dürfte daher die wichtigste Displaytechnologie für zukünftige MacBooks werden. Insbesondere wird erwartet, dass Samsung Display 2026 in die MacBook-Lieferkette von Apple aufgenommen wird. Das bestehende, von LCD dominierte Muster wird sich in ein neues, von OLED dominiertes Wettbewerbsmuster verwandeln.

 

Branchenkenner erwarten, dass der technologische Wettbewerb zwischen Samsung, LG und BOE nach der Umstellung auf OLED immer härter werden wird.


Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2025