Mit dem Beginn des Zinssenkungszyklus in Europa nahm die allgemeine wirtschaftliche Dynamik zu. Obwohl die Zinsen in Nordamerika nach wie vor hoch sind, veranlasste die schnelle Verbreitung künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen Unternehmen zu Kostensenkungen und Umsatzsteigerungen, und die Nachfrage nach kommerziellem B2B-Geschäft erholte sich. Obwohl sich der Inlandsmarkt aufgrund verschiedener Faktoren schlechter entwickelte als erwartet, verzeichnete der Markenversand vor dem Hintergrund der insgesamt steigenden Nachfrage weiterhin einen Wachstumstrend im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem „Global MNT Brand Shipment Monthly Data Report“ von DISCIEN beliefen sich die MNT-Markenlieferungen im Mai auf 10,7 Millionen, ein Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr.
Abbildung 1: Globale monatliche MNT-Versandeinheit: M, %
In Bezug auf den regionalen Markt:
China: Die Auslieferungen beliefen sich im Mai auf 2,2 Millionen, ein Rückgang von 19 % gegenüber dem Vorjahr. Auf dem Inlandsmarkt, der durch zurückhaltenden Konsum und schwache Nachfrage beeinflusst wurde, sanken die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr weiter. Obwohl der Vorverkauf für das diesjährige Werbefestival abgesagt und die Aktionsdauer verlängert wurde, blieb die Entwicklung des B2C-Marktes hinter den Erwartungen zurück. Gleichzeitig ist die Nachfrage auf Unternehmensseite schwach, bei einigen Technologieunternehmen und Internetherstellern sind weiterhin Entlassungen zu verzeichnen, und die allgemeine Entwicklung des kommerziellen B2B-Marktes ist rückläufig. In der zweiten Jahreshälfte wird erwartet, dass der B2B-Markt durch die nationalen Xinchuang-Bestellungen etwas Unterstützung erhält.
Nordamerika: Die Auslieferungen beliefen sich im Mai auf 3,1 Millionen, ein Anstieg von 24 %. Die USA entwickeln KI-Technologien derzeit intensiv weiter und fördern die Verbreitung von KI in allen Lebensbereichen. Die Unternehmensdynamik ist hoch, private und unternehmerische Investitionen in generative KI verzeichnen weiterhin ein rasantes Wachstum, und die Nachfrage im B2B-Bereich steigt weiter. Aufgrund des starken Konsums der US-Bürger im B2C-Markt im vierten Quartal 2014/14 Quartal 2015 wurde die Nachfrage jedoch vorzeitig freigegeben, und der Rhythmus der Zinssenkungen verzögerte sich, sodass sich das allgemeine Auslieferungswachstum in Nordamerika verlangsamte.
Europa: Im Mai wurden 2,5 Millionen Sendungen ausgeliefert, ein Anstieg von 8 %. Aufgrund des anhaltenden Konflikts im Roten Meer stiegen die Versandkosten für Marken und Vertriebskanäle nach Europa, was indirekt zu einem geringen Wachstum der Sendungsgrößen führte. Obwohl die Erholung des europäischen Marktes nicht so gut verläuft wie die in Nordamerika, trägt dies zur allgemeinen Marktdynamik bei, da Europa die Zinsen bereits im Juni gesenkt hat und voraussichtlich weitere Zinssenkungen vornehmen wird.
Abbildung 2: Monatliche MNT-Lieferungen nach Region. Leistungseinheit: M
Beitragszeit: 05.06.2024